Geschäfte in China abzuwickeln ist attraktiv, aber mit Herausforderungen verbunden. Die politischen, rechtlichen und sozialen Unterschiede wirken sich auf alle Geschäftsbereiche aus. Wichtig zu beachten: das Golden Tax System (GTS).
Mit chinesischen Unternehmen regelmäßig Business zu treiben, verlangt allen Akteuren des Marktes ein sehr achtsames Vorgehen ab. Unternehmen, die in China Geschäfte abwickeln möchten, sollten sich deshalb unbedingt mit dem Golden Tax System vertraut machen.
Laut chinesischem Gesetz müssen Unternehmen für jede Transaktion, die sie durchführen, eine Mehrwertsteuerrechnung („Fapiao“) ausstellen. Die Ausstellung von Mehrwertsteuerrechnungen muss über das sogenannte Golden Tax System (GTS) erfolgen. Dabei handelt es sich um eine digitalisierte Steuerverwaltungsmethode für die Mehrwertsteuer: Sie wird in ganz China eingesetzt und staatlich organisiert. Jede Rechnung muss mit einer eindeutigen Nummer versehen werden, die nur über das GTS vergeben werden kann.
Das Golden Tax System setzt sich – einfach ausgedrückt – aus zwei Stellen zusammen: eine beim chinesischen Finanzamt und eine im chinesischen Unternehmen. Sobald eine Transaktion durchgeführt wird, stellt das Unternehmen eine Rechnung an den Käufer und sendet über das GTS eine Kopie davon an die Steuerbehörde. Dies stellt sicher, dass die ein- mit der ausgehenden Mehrwertsteuerrechnung übereinstimmt. Anschließend wird eine eindeutige Nummer zugewiesen. Dieses Verfahren soll dazu dienen, Fälschungen vorzubeugen und eine strenge Kontrolle zu ermöglichen.
„Anhand des Golden Tax Systems können ausländische Unternehmen beurteilen, ob sie groß genug sind, um auf dem chinesischen Markt zu bestehen“, so Tracy Zhou, CEO von Acloudear, SAP-Partner für globale Implementierungsprojekte in China. „Als Beurteilungsgrundlage werden Unternehmens-Compliance sowie Finanzberichterstattung herangezogen. Die erweiterte SAP-Komplettlösung ermöglicht es globalen Unternehmen, Standards in Bezug auf Verwaltungskompetenzen gerecht zu werden.“
Mit der – speziell für das Golden Tax System entwickelten – SAP-Schnittstelle ist es Unternehmen möglich, Rechnungen direkt an das GTS zu übermitteln. Zuvor war stets die Lösung eines Drittanbieters nötig. Mit der Integration dieser SAP-Lösung können jedoch unterschiedliche Herausforderungen auftreten. Tracy Zhou hat Tipps, worauf Unternehmen im laufenden Betrieb achten sollten.
„In den letzten Jahren wurde eine automatische Integration durchgeführt. Es kommt zu einer Verknüpfung von Steueranforderungen, Gesetzen und der Finanzberichterstattung“, so Zhou. „SAP Business ByDesign ist im Hinblick auf diese Anforderungen die am besten geeignete Lösung.“ Falls auch Ihr Unternehmen Unterstützung zum Golden Tax System, zu lokalen Anforderungen sowie zu externen Verwaltungsprozessen benötigt, helfen die Experten von United VARs gerne weiter. United VARs ist die führende Allianz von weltweiten SAP-Lösungsanbietern für den Mittelstand.