Eine Frau berührt mit der rechten Hand den Bildschirm eines Tablets, der auf dem Tisch steht

    SAP FI-AA: Definition und Funktion

    SAP FI-AA befasst sich mit der Anlagebuchhaltung – was das genau für Ihr Unternehmen bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag!

    SAP Financial Accounting – oder abgekürzt SAP FI – ist ein integraler Bestandteil der SAP-Software und stellt das Modul für das Finanzwesen und die Buchhaltung dar.

    Was ist SAP-FI?

    SAP FI erfüllt die internationalen Anforderungen, die an ein externes Rechnungswesen einer Unternehmung gestellt werden. SAP FI reduziert die Komplexität des Rechnungswesens für den Anwender und erleichtert seinen Arbeitsalltag.

    Mit dem SAP ECC-Modul FI können sämtliche Prozesse in Unternehmen betreut werden, die in der Finanzbuchhaltung und dem Finanzwesen angesiedelt sind. SAP FI wird im Financial Accounting eingesetzt und beinhaltet die folgenden Funktionen und Features:

    • Anlagenbuchhaltung (FI-AA)
    • Bankbuchhaltung (FI-BL)
    • Debitorenbuchhaltung (FI-AR)
    • Hauptbucheintrag (FI-GL)
    • Kreditorenbuchhaltung (FI-AP)
    • Reisemanagement (FI-TV)
    • Spezielle Ledger (FI-SL)

    Und wofür genau dient SAP FI-AA?

    Das Untermodul SAP FI-AA kommt bei der Verwaltung und Überwachung des Sachanlagevermögens zum Einsatz. In der Anlagenbuchhaltung übernimmt es als Nebenbuch zum Hauptbuch die Aufgabe, sämtliche Informationen zu den Vorgängen im Sachanlagevermögen detailgetreu zu dokumentieren. Das Tool ist für die Verwendung auf internationaler Ebene konzipiert und lässt sich branchenübergreifend einsetzen. Innerhalb der Software gibt es keine landesspezifischen Bewertungsvorschriften, jedoch lassen sich unternehmens- und landesspezifische Merkmale bei den Customizing-Einstellungen definieren. 

    Dank des Zusammenspiels mit vielfältigen Komponenten aus dem SAP-System  können Daten aus den einzelnen Modulen direkt in die Anlagenbuchhaltung integriert werden. Außerdem ist es möglich, Daten von SAP FI-AA an andere Systeme weiterzuleiten. Beim Kauf oder der Eigenproduktion einer Anlage haben Nutzer beispielsweise die Option, den Rechnungs- und Wareneingang bzw. die verwendeten Materialien in SAP MM (Material Management) zu erfassen und dann an die Anlagenbuchhaltung weiterzugeben.  

    Die Funktionen von SAP FI-AA gliedern sich in die folgenden Teilkomponenten: 

    • klassische Anlagenbuchhaltung inklusive Bewertung 
    • Leasingabwicklung 
    • Konsolidierungsvorbereitung 
    • Informationssystem 

    Die klassische Anlagenbuchhaltung beinhaltet den kompletten Lebenslauf einer Sachanlage – von der Bestellung bzw. Herstellung bis zur Veräußerung. Zwischen diesen beiden Zeitpunkten werden automatisch Werte wie Zinsen, Abschreibungen und Versicherungen errechnet. Darüber hinaus bietet SAP FI-AA gesonderte Funktionen für geleaste Anlagen und ermöglicht eine parallele Wertführung in verschiedenen Währungen, sodass eine unkomplizierte Vorbereitung der Konsolidierung multinationaler Unternehmen gewährleistet wird. Alle gesammelten Daten, darunter eine Abschreibungsvorausschau oder eine simulierte Wertentwicklung im Anlagevermögen, sind im Informationssystem des Moduls einsehbar. 

    Neben der Erfassung und Bewertung von Sachanlagen gliedert und klassifiziert SAP FI-AA das Anlagevermögen nach diversen betriebswirtschaftlichen Kriterien. Die Werte sämtlicher darin enthaltenen Güter lassen sich nach gesetzlichen und frei definierbaren Regeln ermitteln. 

    Quellen